Wandern in der Schweiz

Frau mit gelbem T-Shirt auf einer Wanderung in der Region Gstaad Saanenland.
Einmal über Stock und Stein und dann wieder heim? Schön und gut. Besser noch: in einer Jugendherberge inmitten der schönsten Wandergebiete der Schweiz einchecken und aus einem Wandertag kurzum Wanderferien machen!

Einmal über Stock und Stein und dann wieder heim? Schön und gut. Besser noch: in einer Jugendherberge inmitten der schönsten Wandergebiete der Schweiz einchecken und aus einem Wandertag kurzum Wanderferien machen! 

Zu Fuss die Schweiz entdecken
WANDERN
Den Wanderweg vor der Hosteltür

Viele Schweizer Jugendherbergen liegen direkt an Wanderrouten und in Wandergebieten. Nach einem ausgiebigen Frühstück kannst du also direkt losmarschieren oder dich bequem mit Zug, Bus, Schiff oder Bergbahnen an den Ausgangspunkt deiner Tour bringen lassen.

Touren und Wandertipps

Frau mit gelbem T-Shirt auf einer Wanderung in der Region Gstaad Saanenland.
65'000 Kilometer gut markierte Wanderwege gibt es in der Schweiz. Nimm sie unter die Füsse und erlebe die Vielseitigkeit von Helvetia Schritt für Schritt.

65'000 Kilometer gut markierte Wanderwege gibt es in der Schweiz. Nimm sie unter die Füsse und erlebe die Vielseitigkeit von Helvetia Schritt für Schritt.

Schynige Platte – Faulhorn – First
Bild
Zwei Frauen wandern beim Faulhorn in Grindelwald an einer Wiese mit Kühen vorbei.
HÖHENWANDERUNG

Ab Wilderswil geht es mit der Zahnradbahn zur Schynige Platte. Hier startet die Wanderung und führt vorbei an den Alphütten von Oberberg bis zum Westhang des Loucherhorns. Von spröder Kargheit ist die Vegetation in der Karstlandschaft des Gebietes Güw. Über die Egg geht es in sanftem Aufstieg der Flanke der Sägissa entlang, weiter unten schimmert der kleine Sägistalsee. Der Weg verläuft weiter am Berghaus Männdlenen vorbei, stetig aufsteigend, zur Fulegg und schliesslich auf dem Südhang der Faulhorn-Kuppe auf den Gipfel des Faulhorns.

Gletscherwelt am Corvatsch
Bild
Wanderer laufen entlang eines Bergsees in Pontresina.
WANDER HIGHLIGHT

Du startest in Pontresina, steigst hoch bis Fuorcla Surlej und wanderst von dort weiter zur Mittelstation Corvatsch Murtèl. Dort geniesst du eine wunderschöne Aussicht über die Engadiner Seenplatte. Für eine noch fabelhaftere Rundsicht fährst du mit der Seilbahn weiter hoch bis zur Bergstation Corvatsch.  

Weniger schweisstreibend ist übrigens die umgekehrte Route ab Silvaplana. Fahre mit der Luftseilbahn hoch zur Mittelstation Corvatsch und wandere von dort in Richtung Pontresina.

5-Seenweg Zermatt
Bild
Wanderer unterwegs auf dem 5 Seenweg in Zermatt. Im Hintergrund thront das Matterhorn.
WANDER HIGHLIGHT

Die beliebte Tour ohne nennenswerte Auf- und Abstiege lockt mit einzigartigem Bergpanorama – natürlich samt Matterhorn – und authentischen Einkehrmöglichkeiten. Wagst du es, ein Eisbad im kristallklaren Grünsee zu nehmen, bevor du von der Riffelalp mit der Gornergratbahn nach Zermatt zurückfährst?

Familienfreundliche Wanderungen

Zwei Kinder schauen auf den Zwergenweg Muggestutz in ein Fernrohr und geniessen den Ausblick.
Von bräteln über baden und von klettern über kleckern: Auf Wanderungen mit Kindern ist Abwechslung das Aha und Ooh!

Von bräteln über baden und von klettern über kleckern: Auf Wanderungen mit Kindern ist Abwechslung das Aha und Ooh! 

Muggestutz im Haslital
Bild
Familien mit Kinder wandern auf dem Zwergenweg Muggestutz.
ERLEBNIS-ZWERGENWEG

Die Haslizwerge haben im Haslital eine lange Tradition und Muggestutz ist der älteste Haslizwerg. Auf dem Zwergenweg Mägisalp-Bidmi erlebt er unzählige Abenteuer und nimmt dich und deine Crew mit in seine Welt. Nicht nur Kids lieben die spannenden Geschichten und Erlebnisposten auf dem rund 5 km langen Zwergenwanderweg. Adlerschaukel, fertig, los!

Steinbock-Promenade Pontresina
Bild
Familie wandert im Sommer auf der Steinbock Promenade in Pontresina.
THEMENWEG

Auf der Steinbock-Promenade, einem kinderwagentauglichen Wanderweg von einem Kilometer Länge, erfahren Steinbock-Fans alles über das Bündner Wappentier. Bei der Sesselliftbergstation Langguard geht der Lern- und Bewegungsspass direkt weiter: Dort gibts nämlich eine Steinbock-Galerie und den Steinbock-Spielplatz.

Tipp:

Schnappe dir einen Steinbock-Pass an der Tourist Information, wandere zu den Berghütten «Unterer Schafberg», «Chamanna Paradis», «Chamanna Segantini» und «Chamanna Georgy», löse die Hüttenrätsel und verdiene dir eine Belohnung!

Öpfelchüechliweg Grindelwald
Bild
Öpfelchüechliweg in Grindelwald von Holenstein nach Brandegg.
THEMENWEG

Auf dem lehrreichen Themenwanderweg werden du und der Rest deiner Crew von Barry und Hans, den beiden Hauptdarstellern aus der Werbung für Schweizer Früchte, begleitet. Lernt von ihnen alles rund um das Thema Apfel. Hörspiele, ein Wettbewerb und schöne Picknickplätze gehören auf dieser Wanderung übrigens genauso zum Programm wie die freie Sicht auf Eiger, Schreck- und Wetterhorn.

Ferien bei uns lohnen sich

5-Seenweg Zermatt

Mehrere Jugendliche helfen beim UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch (SAJA) bei der Landschaftspflege mit. Im Hintergrund ist die grossartige Kulisse der Eigernordwand zu sehen.
Eine grossartige Tour ohne nennenswerte Auf- und Abstiege durch die einzigartige Zermatter Bergwelt. Eisbad inklusive.

Die beliebte Tour ohne nennenswerte Auf- und Abstiege lockt mit einzigartigem Bergpanorama – natürlich samt Matterhorn – und authentischen Einkehrmöglichkeiten. Wagst du es, ein Eisbad im kristallklaren Grünsee zu nehmen, bevor du von der Riffelalp mit der Gornergratbahn nach Zermatt zurückfährst?

Title
Auf einer Tour fünf Seen sehen
Section Color
Grün
Top Title
WANDER HIGHLIGHT
Informationen
  • Strecke: ca. 2 h 35
  • Aufstieg: 260 Höhenmeter
  • Abstieg: 540 Höhenmeter
  • Höchster Punkt: 2'574 M. ü. M.
Übernachten in Zermatt

Gletscherwelt am Corvatsch

Panoramaaufnahme des Persgletschers
Von Pontresina zur Mittelstation Corvatsch Murtèl führt die Route durch die von Gletschern rundgeschliffenen Felsformationen.

Du startest in Pontresina, steigst hoch bis Fuorcla Surlej und wanderst von dort weiter zur Mittelstation Corvatsch Murtèl. Dort geniesst du eine wunderschöne Aussicht über die Engadiner Seenplatte. Für eine noch fabelhaftere Rundsicht fährst du mit der Seilbahn weiter hoch bis zur Bergstation Corvatsch. Weniger schweisstreibend ist übrigens die umgekehrte Route ab Silvaplana. Fahre mit der Luftseilbahn hoch zur Mittelstation Corvatsch und wandere von dort in Richtung Pontresina. 

WANDER HIGHLIGHT
Informationen
  • Strecke: ca. 4 h 45
  • Aufstieg: 1'092 Höhenmeter
  • Abstieg: 163 Höhenmeter
  • Höchster Punkt: 2'754 m. ü. M.
Corvatsch